Messen - HTW Chur
DE
Startseite
Studium
Zurück
Studium
zur Übersichtsseite
Bachelorangebot
Zurück
Bachelorangebot
zur Übersichtsseite
Architektur-, Bau- und Planungswesen
Zurück
Architektur-, Bau- und Planungswesen
zur Übersichtsseite
Architektur
Bauingenieurwesen
Medien, Technik und IT
Zurück
Medien, Technik und IT
zur Übersichtsseite
Multimedia Production
Photonics
Systemtechnik NTB
Wirtschaft und Dienstleistung
Zurück
Wirtschaft und Dienstleistung
zur Übersichtsseite
Betriebsökonomie
Digital Business Management
Information Science
Service Design
Sport Management
Tourismus
Vorbereitung auf das Studium
Zurück
Vorbereitung auf das Studium
zur Übersichtsseite
Baupraxiskurs
Summer School
Masterangebot
Zurück
Masterangebot
zur Übersichtsseite
Medien, Technik und IT
Zurück
Medien, Technik und IT
zur Übersichtsseite
Engineering (MSE)
Wirtschaft und Dienstleistung
Zurück
Wirtschaft und Dienstleistung
zur Übersichtsseite
Information and Data Management
New Business
Tourismus
Internationales Studium
Zurück
Internationales Studium
zur Übersichtsseite
Studieren im Ausland
Wissenswertes für ausländische Studierende
Studieren in Chur
Zurück
Studieren in Chur
zur Übersichtsseite
Was bietet mir die HTW Chur?
Zurück
Was bietet mir die HTW Chur?
zur Übersichtsseite
Infoanlässe
Dienstleistungen für Studierende
Zurück
Dienstleistungen für Studierende
zur Übersichtsseite
Hochschulsport
Alumni
HTW Chor
Kinderbetreuung
Studierendenvereinigungen
Campus
Zurück
Campus
zur Übersichtsseite
Bibliothek
Mensa
Leben in Chur
Zurück
Leben in Chur
zur Übersichtsseite
Chur - Die Alpenstadt
Natur und Freizeit
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
zur Übersichtsseite
Architektur, Bau- und Planungswesen
Zurück
Architektur, Bau- und Planungswesen
zur Übersichtsseite
Master of Advanced Studies
Zurück
Master of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Nachhaltiges Bauen
Certificate of Advanced Studies
Zurück
Certificate of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Strassenprojektierung
Weiterbauen am Gebäudebestand
Fachkurs
Zurück
Fachkurs
zur Übersichtsseite
Bauleitung
Information Science
Zurück
Information Science
zur Übersichtsseite
Master of Advanced Studies
Zurück
Master of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Information Science
Certificate of Advanced Studies
Zurück
Certificate of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Grundlagen der Informationsarbeit
Information Science Management
Information Topics
Museumsarbeit
Fachkurs
Zurück
Fachkurs
zur Übersichtsseite
Weiterbildungszyklus Digitalisieren
Management
Zurück
Management
zur Übersichtsseite
Executive MBA
Zurück
Executive MBA
zur Übersichtsseite
Digital Transformation
Führungslehrgang Truppenkörper
General Management
Generalstabsoffiziere
New Business Development
Smart Marketing
Master of Advanced Studies
Zurück
Master of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Business Administration
Energiewirtschaft
Führungslehrgang Einheit
Diploma of Advanced Studies
Zurück
Diploma of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Business Administration
Medien, Technik und IT
Zurück
Medien, Technik und IT
zur Übersichtsseite
Certificate of Advanced Studies
Zurück
Certificate of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Bildverarbeitung
Optoelektronik
Fachkurs
Zurück
Fachkurs
zur Übersichtsseite
ICT-/Technik-Kurse
IMK-Lehrgang Medien
Öffentliche Verwaltung
Zurück
Öffentliche Verwaltung
zur Übersichtsseite
Certificate of Advanced Studies
Zurück
Certificate of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Führung öffentliche Verwaltung und NPO
Fachkurs
Zurück
Fachkurs
zur Übersichtsseite
Fachleute öffentliche Verwaltung mit eidg. Fachausweis
Personen in Gemeinden und kantonale Verwaltungen
Tourismus
Zurück
Tourismus
zur Übersichtsseite
Certificate of Advanced Studies
Zurück
Certificate of Advanced Studies
zur Übersichtsseite
Event Management
Tourismus 4.0
Studieren an der HTW Chur
Zurück
Studieren an der HTW Chur
zur Übersichtsseite
Was bietet mir die HTW Chur?
Zurück
Was bietet mir die HTW Chur?
zur Übersichtsseite
Infoanlässe
Bibliothek
Forschung und Dienstleistung
Zurück
Forschung und Dienstleistung
zur Übersichtsseite
Projekte
Zurück
Projekte
zur Übersichtsseite
Forschungsprojekte
Dienstleistungen
Studierendenprojekte
Fachwissen
Zurück
Fachwissen
zur Übersichtsseite
Mitarbeitende
Publikationen
Labore
Zurück
Labore
zur Übersichtsseite
3D Oberflächenmessung
Baulabor
Beleuchtungslabor
Medienlabor digezz 2.0
Digi Lab
EMV-Prüfzentrum
Geräteeffizienzlabor
Library Lab
Modellwerkstatt
Netzwerklabor
Photonics Lab
Records Management Lab (RM Lab)
Service Innovation Lab
Usability Lab
Themenschwerpunkte
Zurück
Themenschwerpunkte
zur Übersichtsseite
Angewandte Zukunftstechnologien
Lebensraum
Unternehmerisches Handeln
Fachgebiete
Zurück
Fachgebiete
zur Übersichtsseite
Angewandte Zukunftstechnologien
Zurück
Angewandte Zukunftstechnologien
zur Übersichtsseite
Advanced and Smart Sensors / Internet of Things
Zurück
Advanced and Smart Sensors / Internet of Things
zur Übersichtsseite
Bildverarbeitung
Zurück
Bildverarbeitung
zur Übersichtsseite
Projekte Bildverarbeitung
Internet of Things und ICT
Zurück
Internet of Things und ICT
zur Übersichtsseite
Projekte Internet of Things und ICT
Optoelektronik
Zurück
Optoelektronik
zur Übersichtsseite
Projekte Optoelektronik
Big Data and Analytics
Zurück
Big Data and Analytics
zur Übersichtsseite
Data Analytics
Zurück
Data Analytics
zur Übersichtsseite
Projekte Data Analytics
Digital Business and Usability Engineering
Zurück
Digital Business and Usability Engineering
zur Übersichtsseite
Projekte Digital Business and Usability
User Research
Zurück
User Research
zur Übersichtsseite
Projekte User Research
Informationsorganisation
Zurück
Informationsorganisation
zur Übersichtsseite
Datenmanagement
Zurück
Datenmanagement
zur Übersichtsseite
Projekte Datenmanagement
Digitale Bibliothek
Zurück
Digitale Bibliothek
zur Übersichtsseite
Projekte Digitale Bibliothek
Digitalisierung von analogem Kulturgut und digitale Langzeitarchivierung
Zurück
Digitalisierung von analogem Kulturgut und digitale Langzeitarchivierung
zur Übersichtsseite
Projekte Digitalisierung von analogem Kulturgut und digitale Langzeitarchivierung
Medienkonvergenz und Multimedialität
Zurück
Medienkonvergenz und Multimedialität
zur Übersichtsseite
Innovative Storytellingformate und Arbeitsprozesse
Zurück
Innovative Storytellingformate und Arbeitsprozesse
zur Übersichtsseite
Projekte Innovative Storytellingformate und Arbeitsprozesse
Mediennutzung in der konvergenten Medienlandschaft
Zurück
Mediennutzung in der konvergenten Medienlandschaft
zur Übersichtsseite
Projekte Mediennutzung
Multimediale Systeme zur Inhaltsvisualisierung
Zurück
Multimediale Systeme zur Inhaltsvisualisierung
zur Übersichtsseite
Projekte Multimedial Systeme und Formen der Inhaltsvisalisierungen
Lebensraum
Zurück
Lebensraum
zur Übersichtsseite
Bauen im alpinen Raum
Zurück
Bauen im alpinen Raum
zur Übersichtsseite
Alpine Infrastrukturbauten
Zurück
Alpine Infrastrukturbauten
zur Übersichtsseite
Projekte Alpine Infrastrukturbauten
Siedlungsplanung und Ortsbildentwicklung
Zurück
Siedlungsplanung und Ortsbildentwicklung
zur Übersichtsseite
Projekte Siedlungsplanung und Ortsbildentwicklung
Nachhaltige Entwicklung
Zurück
Nachhaltige Entwicklung
zur Übersichtsseite
Projekte Nachhaltige Entwicklung
Tourismusentwicklung
Zurück
Tourismusentwicklung
zur Übersichtsseite
Management von touristischen Immobilien und Infrastrukturen
Zurück
Management von touristischen Immobilien und Infrastrukturen
zur Übersichtsseite
Projekte Management von touristischen Immobilien und Infrastrukturen
Service Innovation im Tourismus
Zurück
Service Innovation im Tourismus
zur Übersichtsseite
Projekte Service Innovation im Tourismus
Tourismus 4.0
Zurück
Tourismus 4.0
zur Übersichtsseite
Projekte Tourismus 4.0
Nachhaltige Entwicklung
Wirtschaftspolitik
Zurück
Wirtschaftspolitik
zur Übersichtsseite
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Zurück
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
zur Übersichtsseite
Projekte Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Energieökonomie
Zurück
Energieökonomie
zur Übersichtsseite
Projekte Energieökonomie
Regionalentwicklung
Zurück
Regionalentwicklung
zur Übersichtsseite
Projekte Regionalentwicklung
Nachhaltige Entwicklung
Unternehmerisches Handeln
Zurück
Unternehmerisches Handeln
zur Übersichtsseite
Private Entrepreneurship
Zurück
Private Entrepreneurship
zur Übersichtsseite
Digitale Strategien
Innovation
Internationalisierung
Corporate Responsibility
Public Entrepreneurship
Zurück
Public Entrepreneurship
zur Übersichtsseite
Gemeindeführung und -fusionen
Miliz- und Freiwilligentätigkeit
Strategie, Organisation und Evaluation
HTW Chur
Zurück
HTW Chur
zur Übersichtsseite
Über die HTW Chur
Zurück
Über die HTW Chur
zur Übersichtsseite
Wofür stehen wir?
Zurück
Wofür stehen wir?
zur Übersichtsseite
Vision, Qualität, Mission und Leitbild
Zurück
Vision, Qualität, Mission und Leitbild
zur Übersichtsseite
Code of Conduct
Mitwirkung
Diversity und Chancengleichheit
Diversity-Policy
Qualitätssicherung
Zurück
Qualitätssicherung
zur Übersichtsseite
Qualität in der Lehre
Qualität in Forschung und Dienstleistung
Governance
Strategische Initiativen
Zurück
Strategische Initiativen
zur Übersichtsseite
Digitalisierung
Innovation
Nachhaltigkeit
Zurück
Nachhaltigkeit
zur Übersichtsseite
PRME
Zurück
PRME
zur Übersichtsseite
Sechs Prinzipien
Diversity Policy
Wer sind wir?
Zurück
Wer sind wir?
zur Übersichtsseite
Zahlen, Fakten, Organigramm
Zurück
Zahlen, Fakten, Organigramm
zur Übersichtsseite
Stab Rektorat
Prorektorat
Zusammenarbeit mit anderen Bildungsanbieteenden in Graubünden
Hochschulrat, Hochschulleitung, Mitarbeitende
Reglemente
Was sind unsere Beiträge?
Zurück
Was sind unsere Beiträge?
zur Übersichtsseite
Beiträge an die Hochschul- und Forschungsstrategie des Kantons Graubünden
Beiträge an die Volkswirtschaft des Kantons Graubünden
Zurück
Beiträge an die Volkswirtschaft des Kantons Graubünden
zur Übersichtsseite
Leistungsauftrag des Kantons Graubünden
HTW Chur als Arbeitgeberin
Zurück
HTW Chur als Arbeitgeberin
zur Übersichtsseite
Arbeiten an der HTW Chur
Offene Stellen
Lernende
Medien und Öffentlichkeit
Zurück
Medien und Öffentlichkeit
zur Übersichtsseite
Bibliothek
Zurück
Bibliothek
zur Übersichtsseite
Bestand
Kataloge und Ausleihe
Schulungen und Veranstaltungen
Veranstaltungen
Zurück
Veranstaltungen
zur Übersichtsseite
Infoanlässe
Zurück
Infoanlässe
zur Übersichtsseite
Infotag HTW Chur
Vortrag / Ausstellung
Messen
Veranstaltungsreihen
Zurück
Veranstaltungsreihen
zur Übersichtsseite
Distinguished Speaker Series (DSS)
Energieapéro
Filme für die Erde
Gesprächskreis zur Wirtschaftspolitik
Lesezirkel
Nationaler Zukunftstag
Schnupperlehrtage
Sportmanagement Inside
Techniktage
Tief.Bau.Tex
Tourismus Trendforum
Uni für alle
Wissenschaftscafé Graubünden
Publikationen
Medienstelle
Angewandte Zukunftstechnologien
Zurück
Angewandte Zukunftstechnologien
zur Übersichtsseite
Institut für Multimedia Production (IMP)
Institut für Photonics und ICT (IPI)
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII)
Lebensraum
Zurück
Lebensraum
zur Übersichtsseite
Institut für Bauen im alpinen Raum (IBAR)
Institut für Tourismus und Freizeit (ITF)
Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF)
Unternehmerisches Handeln
Zurück
Unternehmerisches Handeln
zur Übersichtsseite
Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE)
Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW)
Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM)
Hauptnavigation
Studium
Schliessen
Bachelorangebot
Architektur-, Bau- und Planungswesen
Architektur
Bauingenieurwesen
Medien, Technik und IT
Multimedia Production
Photonics
Systemtechnik NTB
Wirtschaft und Dienstleistung
Betriebsökonomie
Digital Business Management
Information Science
Service Design
Sport Management
Tourismus
Vorbereitung auf das Studium
Baupraxiskurs
Summer School
Masterangebot
Medien, Technik und IT
Engineering (MSE)
Wirtschaft und Dienstleistung
Information and Data Management
New Business
Tourismus
Internationales Studium
Studieren im Ausland
Wissenswertes für ausländische Studierende
Studieren in Chur
Was bietet mir die HTW Chur?
Infoanlässe
Dienstleistungen für Studierende
Campus
Bibliothek
Mensa
Leben in Chur
Chur - Die Alpenstadt
Natur und Freizeit
Stellenbörse
Wohnungsbörse
Weiterbildung
Schliessen
Architektur, Bau- und Planungswesen
Master of Advanced Studies
Nachhaltiges Bauen
Certificate of Advanced Studies
Strassenprojektierung
Weiterbauen am Gebäudebestand
Fachkurs
Bauleitung
Information Science
Master of Advanced Studies
Information Science
Certificate of Advanced Studies
Grundlagen der Informationsarbeit
Information Science Management
Information Topics
Museumsarbeit
Fachkurs
Weiterbildungszyklus Digitalisieren
Management
Executive MBA
Digital Transformation
Führungslehrgang Truppenkörper
General Management
Generalstabsoffiziere
New Business Development
Smart Marketing
Master of Advanced Studies
Business Administration
Energiewirtschaft
Führungslehrgang Einheit
Diploma of Advanced Studies
Business Administration
Medien, Technik und IT
Certificate of Advanced Studies
Bildverarbeitung
Optoelektronik
Fachkurs
ICT-/Technik-Kurse
IMK-Lehrgang Medien
Öffentliche Verwaltung
Certificate of Advanced Studies
Führung öffentliche Verwaltung und NPO
Fachkurs
Fachleute öffentliche Verwaltung mit eidg. Fachausweis
Personen in Gemeinden und kantonale Verwaltungen
Tourismus
Certificate of Advanced Studies
Event Management
Tourismus 4.0
Studieren an der HTW Chur
Was bietet mir die HTW Chur?
Infoanlässe
Bibliothek
Forschung und Dienstleistung
Schliessen
Projekte
Forschungsprojekte
Dienstleistungen
Studierendenprojekte
Fachwissen
Mitarbeitende
Publikationen
Labore
3D Oberflächenmessung
Baulabor
Beleuchtungslabor
Medienlabor digezz 2.0
Digi Lab
EMV-Prüfzentrum
Geräteeffizienzlabor
Library Lab
Modellwerkstatt
Netzwerklabor
Photonics Lab
Records Management Lab (RM Lab)
Service Innovation Lab
Usability Lab
Themenschwerpunkte
Angewandte Zukunftstechnologien
Lebensraum
Unternehmerisches Handeln
Fachgebiete
Schliessen
Angewandte Zukunftstechnologien
Advanced and Smart Sensors / Internet of Things
Bildverarbeitung
Internet of Things und ICT
Optoelektronik
Big Data and Analytics
Data Analytics
Digital Business and Usability Engineering
User Research
Informationsorganisation
Datenmanagement
Digitale Bibliothek
Digitalisierung von analogem Kulturgut und digitale Langzeitarchivierung
Medienkonvergenz und Multimedialität
Innovative Storytellingformate und Arbeitsprozesse
Mediennutzung in der konvergenten Medienlandschaft
Multimediale Systeme zur Inhaltsvisualisierung
Lebensraum
Bauen im alpinen Raum
Alpine Infrastrukturbauten
Siedlungsplanung und Ortsbildentwicklung
Nachhaltige Entwicklung
Tourismusentwicklung
Management von touristischen Immobilien und Infrastrukturen
Service Innovation im Tourismus
Tourismus 4.0
Nachhaltige Entwicklung
Wirtschaftspolitik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Energieökonomie
Regionalentwicklung
Nachhaltige Entwicklung
Unternehmerisches Handeln
Private Entrepreneurship
Digitale Strategien
Innovation
Internationalisierung
Corporate Responsibility
Public Entrepreneurship
Gemeindeführung und -fusionen
Miliz- und Freiwilligentätigkeit
Strategie, Organisation und Evaluation
HTW Chur
Schliessen
Über die HTW Chur
Wofür stehen wir?
Vision, Qualität, Mission und Leitbild
Qualitätssicherung
Strategische Initiativen
Wer sind wir?
Zahlen, Fakten, Organigramm
Hochschulrat, Hochschulleitung, Mitarbeitende
Reglemente
Was sind unsere Beiträge?
Beiträge an die Hochschul- und Forschungsstrategie des Kantons Graubünden
Beiträge an die Volkswirtschaft des Kantons Graubünden
HTW Chur als Arbeitgeberin
Arbeiten an der HTW Chur
Offene Stellen
Lernende
Medien und Öffentlichkeit
Bibliothek
Bestand
Kataloge und Ausleihe
Schulungen und Veranstaltungen
Veranstaltungen
Infoanlässe
Vortrag / Ausstellung
Messen
Veranstaltungsreihen
Publikationen
Medienstelle
Angewandte Zukunftstechnologien
Institut für Multimedia Production (IMP)
Institut für Photonics und ICT (IPI)
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII)
Lebensraum
Institut für Bauen im alpinen Raum (IBAR)
Institut für Tourismus und Freizeit (ITF)
Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF)
Unternehmerisches Handeln
Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE)
Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW)
Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM)
DE
Language Navigation
Deutsch
Messen
Rootline Navigation
HTW Chur
Medien und Öffentlichkeit
Veranstaltungen
Messen
Messen 2018
Messen 2019
Kontakt
Messen 2018
Messen 2018
Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung an einer der folgenden Bildungsmessen in Ihrer Nähe!
30. August - 02 September - Ostschweizer Bildungsausstellung, St. Gallen
HTW Chur an der OBA
21. - 22. September - next-step in Schaan, Liechtenstein
HTW Chur an der Messe in Schaan
11. Oktober - Check it Out in Dornbirn, Vorarlberg Österreich
HTW Chur an der Check it Out
18. - 20. Oktober - Basler Beruf- und Weiterbildungsmesse, Basel
HTW Chur an der Messe in Basel
08. - 11. November - Zentralschweizer Bildungsmesse, Luzern
HTW Chur an der ZEBI
14. - 18. November - Fiutscher, Chur
HTW Chur an der Fiutscher
21. November - Master-Messe, Zürich-Oerlikon
HTW Chur an der Master-Messe
Messen 2019
Messen 2019
14. - 16. Februar 2019 - Bildungsmesse Ravensburg, Deutschland
HTW Chur an der Bildungsmesse in Ravensburg
26. - 27. Januar - Karriereschritt, Bern
HTW Chur am Karriereschritt in Bern
16. - 17. März - Karriereschritt, Zürich
HTW Chur am Karriereschritt in Zürich
Kontakt
Kontakt
Ruffner Eric
Telefon:
+41 81 286 37 42
E-Mail:
eric.ruffner@
clutter
htwchur.ch